Krankenpflege Wiesbaden
Den Aufenthalt in einem Krankenhaus empfinden die meisten Menschen als sehr unangenehm. Man genießt zwar eine gesundheitliche Betreuung rund um die Uhr, verliert jedoch sein vertrautes Umfeld. Unternehmen für häusliche Pflege in Wiesbaden bieten genau zu diesem Zweck ihre Leistungen an. Diese Leistungen sind umfangreich und richten sich im Einzelfall immer nach der Art der konkreten Erkrankung. Die Überwachung des allgemeinen Gesundheitszustands steht dabei immer an erster Stelle. Daneben müssen Verbände gelegt, Medikamente verabreicht, Puls, Temperatur und Atmung kontrolliert werden. Auch die Schmerztherapie oder Tumornachsorge spielt eine wichtige Rolle. Und schließlich kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenpflege in Wiesbaden auch darum, dass ein Mensch mit einer manchmal sehr ernsten Erkrankung eine liebevolle Hilfe in einer schwierigen Situation erfährt. Berufe in der Krankenpflege setzen hier aufseiten der Pflegenden besonders viel Einfühlungsvermögen voraus.
Woran kann man sich bei der Auswahl des richtigen Dienstes für Krankenpflege in Wiesbaden orientieren? Aufschlussreich ist immer das Leitbild eines Unternehmens, das in der ambulanten Krankenpflege tätig ist. Hier stellt sich ein Pflegedienst mit seiner Philosophie vor: Welches Menschenbild liegt der Arbeit zugrunde? In welchem Bereich liegen die Prioritäten? Welche Leistungen werden neben den medizinischen und pflegerischen angeboten? Vor allem auf die Selbstbestimmung des Betroffenen wird bei allen Pflegediensten im Bereich der Krankenpflege besonderer Wert gelegt. Oft sind Krankenschwester- und Krankenpfleger-Teams auch mit religiösen Gemeinschaften, beispielsweise der Katholischen Kirche oder Evangelischen Kirche, verbunden. Denn es ist für gläubige Menschen sehr wichtig, dass die Krankenpflege von Unternehmen ausgeführt wird, die sich zum selben Glauben bekennen. Dies ist eine wesentliche Grundlage für das Vertrauensverhältnis zwischen den pflegebedürftigen Patienten, den Angehörigen und den Mitarbeitern in der Krankenpflege.
Der Beruf des Krankenpflegers beziehungsweise der Krankenschwester erfordert eine 3-jährige Ausbildung im dualen System: Berufsfachschulen für Krankenpflege, praktische Tätigkeiten bei Pflegediensten, im Krankenhaus, in der Psychiatrie, in Altenheimen und ähnlichen Einrichtungen. Die künftigen Pflegekräfte erwerben in erster Linie medizinische Kenntnisse, die sie befähigen, im Gesundheitsbereich tätig zu werden und kranke Menschen zu versorgen. Dabei arbeiten sie sehr eng mit Ärzten zusammen. Bestimmte Leistungen dürfen nur von Ärzten erbracht werden. Es gibt sehr viele Krankenpfleger und Krankenschwestern, die in der Krankenpflege in Wiesbaden und im Rhein-Main-Gebiet tätig sind — ambulant und stationär. Viele von ihnen nutzen Angebote zur Weiterbildung, beispielsweise in der Psychiatrie. Ambulante Krankenpflege ist meist „Krankenhausvermeidungspflege”. Die Überweisung in ein Krankenhaus wird mit ambulanter Krankenpflege vermieden — und dies ist ganz im Sinne der Patienten.
Unternehmen für Krankenpflege in Wiesbaden übernehmen auch Aufgaben in der Hauswirtschaft. Diese beschränken sich meist jedoch auf die Reinigung des üblichen Lebensbereichs und die Trennung und Entsorgung von Abfall. Wer zuhause auch die Verrichtungen des täglichen Lebens nicht mehr selbstständig meistern kann, sollte unter den Stichworten „Tagespflege Wiesbaden” suchen. Pflegedienste übernehmen auch in diesem Bereich viele Aufgaben, insbesondere im Rahmen der Altenpflege. Krankenpflege ist jedoch in erster Linie eine Gesundheits- und weniger eine Alltagsbetreuung. Oft übernehmen diese Aufgaben Angehörige aus den Familien der Patienten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenpflege-Unternehmen können den Betroffenen jedoch auch in dieser Beziehung beraten und Adressen nennen. Viele Unternehmen in Wiesbaden bieten Krankenpflege-Leistungen an und vermitteln daneben Haushaltshilfen.
Behandlungspflege muss ärztlich verordnet werden. Sie darf ausschließlich von examinierten Fachkräften ausgeübt werden. In Fragen der Finanzierung der Behandlungspflege durch die Krankenkassen können die Unternehmen für Krankenpflege in Wiesbaden und im Rhein-Main-Gebiet wertvolle Tipps geben. Zumeist treten die die Pflegedienste selbst mit den Krankenkassen in Verbindung. Grundpflege und häusliche Versorgung erfolgen oft in Kombination mit der Krankenpflege. Die Kombination der Leistungen (sogenannte Leistungskomplexe) erfolgt nach einer eingehenden Beratung der Patienten und Angehörigen mit den Mitarbeitern des Pflegedienstes. Auch der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) spielt eine wichtige Rolle. Die Einschätzung des MDK ist entscheidend für die Frage, welche Leistungen von der Krankenkasse übernommen werden. Beim Antragsverfahren können die Pflegedienste wertvolle Hilfe leisten.
Häusliche Pflege von einem Pflegedienst im Bereich der Krankenpflege ist für Familien und Angehörige eine große Entlastung. Die fachkundige medizinische Betreuung durch Pflegekräfte und Ärzte sichert eine gute Gesundheitsversorgung des Patienten ab. Die ambulante Hilfe für kranke Menschen vermeidet die Überweisung in ein Krankenhaus. Krankenpflege ist eine sehr verantwortungsvolle und sehr menschennahe Aufgabe. Sie erfordert von den Pflegenden in hohem Maße fachliche, soziale und methodische Kompetenzen. Dieser Beruf ist nicht immer einfach. Er kann jedoch auch viel Freude vermitteln — sowohl für die Patienten wie für die Pflegekräfte und deren Angehörige. Das Ziel der Krankenpflege ist immer die Wiedererlangung der körperlichen oder psychischen Gesundheit. Jeder Tag, mit dem die Beteiligten diesem Ziel ein Stück näherkommen, ist ein Gewinn. Oft sind es kleine Erfolgserlebnisse, die allen eine große Freude bereiten, die mit der Krankenpflege zu tun haben.
In der Rubrik Krankenpflege im Branchenkompass Wiesbaden finden Sie Unternehmen für Krankenpflege in Wiesbaden und im Großraum Wiesbaden.